Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kurz nachdem die Ex-Polizistin Kate Marshall und ihr Partner Tristan Harper ihre eigene Detektei gegründet haben, fordert ein Cold Case ihre ganze Aufmerksamkeit: Vor zwölf Jahren verschwand die junge Journalistin Joanna Duncan aus einem Parkhaus in der Nähe ihres Arbeitsplatzes und wurde anschließend nie wieder gesehen. In ihren Aufzeichnungen stoßen die beiden Detektive auf die Namen zweier junger Männer, die wie Joanna eines Tages ganz plötzlich verschwanden. Ihre Spur führt zu einer rätselhaften Kommune - und zu einem Serienkiller, der seine Opfer auf brillante Weise täuscht und ...
Kurz nachdem die Ex-Polizistin Kate Marshall und ihr Partner Tristan Harper ihre eigene Detektei gegründet haben, fordert ein Cold Case ihre ganze Aufmerksamkeit: Vor zwölf Jahren verschwand die junge Journalistin Joanna Duncan aus einem Parkhaus in der Nähe ihres Arbeitsplatzes und wurde anschließend nie wieder gesehen. In ihren Aufzeichnungen stoßen die beiden Detektive auf die Namen zweier junger Männer, die wie Joanna eines Tages ganz plötzlich verschwanden. Ihre Spur führt zu einer rätselhaften Kommune - und zu einem Serienkiller, der seine Opfer auf brillante Weise täuscht und mit akribischer Perfektion tötet ...
Robert Bryndza wollte schon als kleiner Junge Autor werden. Da er sich aber nicht vorstellen konnte, wie er davon leben sollte, hat er den Plan nach der Schule erst einmal auf Eis gelegt, ging zur Schauspielschule und wurde Schauspieler. Heute sind seine Bücher Bestseller und wurden in 29 Sprachen übersetzt. Der Brite lebt mit seinem Ehemann in der Slowakei.
Produktdetails
- Kate-Marshall-Reihe Nr.3
- Verlag: Bastei Lübbe
- Originaltitel: Darkness Falls
- Artikelnr. des Verlages: 18886
- 1. Aufl. 2022
- Seitenzahl: 400
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 23. Dezember 2022
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 125mm x 35mm
- Gewicht: 393g
- ISBN-13: 9783404188864
- ISBN-10: 3404188861
- Artikelnr.: 63756364
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
"Ein unheimlich dichter Thriller, der den Namen Pageturner wirklich verdient." Neue Presse, 11.02.2023 "Ein sehr fesselnder, gut durchdachter Thriller mit einem spannenden Cold Case." Von Mainbergs Büchertipps, 06.04.2023 "Ein Thriller, der von Anfang an packt und begeistert. Fesselnd geschrieben punktet er mit einem unerwarteten Ende." Monika Wenger, Krimi-Couch, 04.2023
Seelendunkel ist ein gutes Buch, aber nicht mehr und auch nicht weniger.
Gerne würde ich es empfehlen können, denn die bisherigen Bücher von Robert Bryndza konnten mich überzeugen. Aber im Vergleich fällt dieses Buch am schwächsten aus, deswegen leider auch keine …
Mehr
Seelendunkel ist ein gutes Buch, aber nicht mehr und auch nicht weniger.
Gerne würde ich es empfehlen können, denn die bisherigen Bücher von Robert Bryndza konnten mich überzeugen. Aber im Vergleich fällt dieses Buch am schwächsten aus, deswegen leider auch keine wirkliche Leseempfehlung.
Dies liegt wahrscheinlich auch mit daran, dass wir es hier mit einem Cold Case zu tun haben. Der Inhalt ist im Vergleich zu Band 1 und 2 also völlig anders gelagert. Leider dadurch aber auch nicht annähernd so spannend.
Und so recht konnte mich dieser Fall nicht fesselnd. Er war gut und interessant. Und der Schreibstil angenehm zu lesen. Und doch leider nicht wirklich überzeugend.
Im Mittelteil gab es für mich zu viele Querverbindungen. Da den Überblick zu behalten, war nicht ganz einfach. Und keine einzige dieser Verbindungen konnte die Polizei vor 12 Jahren finden!?
Das Motiv des Mörders ist mir zu schwammig. Die Spur führt nicht „nur“ zu einem Mörder, sondern einem Serienmörder. Für einen Serienmörder verhält er sich aber teilweise reichlich unerfahren und stümperhaft. Das passt für mich nicht zusammen. Keine Erwähnung warum in all den Jahren noch keine der Leichen aufgetaucht ist. Vielleicht wurden sie auch gefunden, aber man hat keine Verbindung herstellen können? Keine Erwähnung wie viele Opfer hat er auf dem Gewissen hat. Noch nicht einmal im Epilog.
Insgesamt war es ein interessanter Fall mit einem tollen Ermittlerduo. Über das Wiedersehen mit Kate und Tristan habe ich mich gefreut. Die finale Wendung kam überraschend und war gelungen. Aber für mich gibt es leider logische Lücken in der Auflösung die unbedingt hätten erwähnt werden müssen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist gut gelungen und hat mich neugierig gemacht. Der einsame Hintergrund und die hervortretende rote Schrift des Titels versprechen dem Leser Spannung.
Es ist der 3.Band aus der Reihe um die Detektei von Kate Marshall und Tristan Harper und auch ohne Kenntnis der beiden vorherigen …
Mehr
Das Cover ist gut gelungen und hat mich neugierig gemacht. Der einsame Hintergrund und die hervortretende rote Schrift des Titels versprechen dem Leser Spannung.
Es ist der 3.Band aus der Reihe um die Detektei von Kate Marshall und Tristan Harper und auch ohne Kenntnis der beiden vorherigen Bände gut zu lesen.
Das Buch beginnt mit einem Paukenschlag - mit dem Mord an der Lokaljournalistin Joanna- erzählt aus der Sicht des Mörders. Die Leiche von Joanna wird nie gefunden.
Dreizehn Jahre später wird die kleine, noch relativ unbekannte Detektei- bestehend aus der Ex-Polizistin Kate Marshall und ihrem Gehilfen Tristan Harper- von der Mutter Joannas beauftragt, ihre Tochter zu finden.
Mit Ausdauer und Spürsinn kommen Kate und Tristan auf die Spur einiger verschwundener junger Männer und kommen dabei einem Serienkiller immer näher.
Im Laufe der story verwickeln sich die Fäden und die Zahl der Verdächtigen wird mehr statt weniger. Der Leser kann den Mörder nicht eindeutig zu fassen bekommen und schwankt hin und her zwischen
Verdächtigen.
Der Autor erzählt oft aus der Sichtweise des Mörders und man erfährt etwas über die Vergangenheit des Mörders und dass der Mörder zugleich ein Opfer war.
Erst am Schluss wird der Mörder eindeutig überführt und die Leiche Joannas in einer dramatischen Aktion geborgen.
Mir hat die wechselnde Sichtweise des Autors sehr gut gefallen, denn dadurch wurde einiges an persönlichen Hintergründen erklärt.
Und ich fand es gut, dass bis zum höchst spannenden Schluss der Leser im Unklaren gehalten wird, um wen es sich bei dem Mörder handelt.
Kleine offene Fragen beeinträchtigen meiner Meinung nach nicht das Leseerlebnis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Findet meine Tochter
"Seelendunkel" von Robert Bryndza ist schon der dritte Teil der Reihe rund um die Ermittler Kate Marshall und Tristan Harper. Ich habe alle drei mit Spannung verfolgt, denke aber, man kann sie auch einzeln gut lesen, es geht nur etwas Hintergrundwissen rund um die …
Mehr
Findet meine Tochter
"Seelendunkel" von Robert Bryndza ist schon der dritte Teil der Reihe rund um die Ermittler Kate Marshall und Tristan Harper. Ich habe alle drei mit Spannung verfolgt, denke aber, man kann sie auch einzeln gut lesen, es geht nur etwas Hintergrundwissen rund um die Ermittler verloren.
Kate macht sich mit einer Detektei selbständig und wartet sehnsüchtig auf Aufträge, da wird ein alter Fall an sie herangetragen. Vor zwölf Jahren verschwand die Journalistin Joanna Duncan auf dem Heimweg von der Arbeit in der Nähe eines Parkhauses. Es wurde nie wieder etwas von ihr gesehen oder gehört. Ihre Mutter kommt über den Verlust nicht hinweg und würde sie wenigstens gerne begraben können. Kate soll für Aufklärung sorgen.
Die Ermittler finden schnell heraus, dass Joanna nicht als Einzigste verschwand und das bleibt nicht das brisanteste Ermittlungsergebnis.
Dieses Buch lebt nicht unbedingt von seiner Spannung, obwohl die durchaus vorhanden ist, sondern vielmehr von einem raffiniert angelegtem Plot. Erst nach und nach begreift man hier als Leser das komplette Ausmaß des Geschehens, der Autor schafft es, geschickt falsche Fährten zu legen.
Die Personen wirken glaubhaft und auch Orte werden so gut beschrieben, dass man sich dahin versetzt fühlt. Das Buch erzählt mit einem ruhigen, gemächlichen Tempo, wer sich daran nicht stört, wird mit einem guten Thriller belohnt, ohne Tiefen, aber auch ohne die ganz großen Höhen.
Ich warte gespannt auf den nächsten Teil, da ich noch einiges von Kate und Tristan erwarte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vor 12 Jahren verschwand die Journalistin Joanna Duncan aus einem Parkhaus und wurde nie wieder gesehen. Die Privatermittler Kate Marshall (Ex-Polizistin) und ihr Partner Tristan Harper werden von Joanne's Mutter beauftragt sie zu finden. Ihre Spur führt sie zu einer rätselhaften Kommune …
Mehr
Vor 12 Jahren verschwand die Journalistin Joanna Duncan aus einem Parkhaus und wurde nie wieder gesehen. Die Privatermittler Kate Marshall (Ex-Polizistin) und ihr Partner Tristan Harper werden von Joanne's Mutter beauftragt sie zu finden. Ihre Spur führt sie zu einer rätselhaften Kommune und zu einem gefährlichen Serienkiller... Der Schreibstil hat mir gut gefallen. Der Autor hat von Anfang an Spannung aufgebaut, so dass man gar nicht aufhören konnte das Buch zu lesen. Ich wollte natürlich auch wissen, was mit Joanna passiert ist und wer dafür verantwortlich war. Die Figuren passten allesamt in die Geschichte rein. Das Buch hat mich gut unterhalten. Ein wirklich toller Thriller. Klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist der dritte Fall für Kate Marshall und Tristan Harper.
Die Teile können unabhängig voneinander gelesen werden.
Der Schreibstil von Robert Brynzda ist sehr flüssig und fesselnd.
Die Charaktere sind hervorragend beschrieben.
Ich mag Kate und Tristan sehr …
Mehr
Dies ist der dritte Fall für Kate Marshall und Tristan Harper.
Die Teile können unabhängig voneinander gelesen werden.
Der Schreibstil von Robert Brynzda ist sehr flüssig und fesselnd.
Die Charaktere sind hervorragend beschrieben.
Ich mag Kate und Tristan sehr gerne.
Die Geschichte ist durchweg spannend. Einmal angefangen konnte ich nicht mehr aufhören zu lesen.
Eine hervorragende Story mit einer Wendung am Ende, die ich so niemals erwartet hätte.
Fazit:
Ein durchweg spannender Thriller mit tollen Ermittlern.
Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hinweis: Dies ist nicht der erste Band der Reihe um Kate Marshall sondern der Dritte. Man kann ihn auch lesen ohne die vorherigen zu kennen, es ist jedoch so, dass er am Rande Spoiler über diese enthält
Cover:
Das Cover des Buches ist meiner Meinung nach gut gelungen. Es wirkt …
Mehr
Hinweis: Dies ist nicht der erste Band der Reihe um Kate Marshall sondern der Dritte. Man kann ihn auch lesen ohne die vorherigen zu kennen, es ist jedoch so, dass er am Rande Spoiler über diese enthält
Cover:
Das Cover des Buches ist meiner Meinung nach gut gelungen. Es wirkt düster und mysteriös durch die Lichteinwürfe und Vögel im Hintergrund. Zudem hat die Schreibweise des Titels etwas leicht schauriges an sich, was gut zum Inhalt des Buches passt. Das Aussehen des Covers und der Titel hat bei mir persönlich Neugier auf den Inhalt geweckt.
Inhalt:
Kurz nachdem Kate und ihr Partner Tristan Harper eine eigene Detektei gegründet haben, fordert ein Cold Case ihre ganze Aufmerksamkeit: Vor 12 Jahren verschwand die aufstrebende Journalistin Joanna Duncan spurlos. In ihren Aufzeichnungen stoßen die beiden Detektive auf die Namen zweier junger Männer, die ebenfalls plötzlich verschwanden. Ihre Spur führt zu einer rätselhaften Kommune und zu einem Serienkiller, der seine Opfer auf brillante Weise täuscht und mit akribischer Perfektion tötet ...
Mein Eindruck:
Die Figuren waren meines Erachtens nach authentisch dargestell, weshalb ich diese auch recht schnell in mein Herz geschlossen habe. Die Geschichte selbst gefiel mir relativ gut und Umsetzung ist einigermaßen gut gelungen; es gab einen Spannungsbogen und durch den Schreibstil von Robert Bryndzas hat man mit den Protagonisten geradezu mitgefiebert.
Jedoch muss man anmerken, dass man circa ab der Hälfte das Ende ungefähr erraten konnte und es somit dann auch einige Zeit nicht mehr allzu interessant war. Die Spannung kam zwar am Ende nochmals zurück, jedoch habe ich die letzteren Kapitel, in denen dies der Fall war als etwas übertrieben dramatisch empfunden.
Im Bezug auf den Titel muss man sagen, dass man nicht zu große Erwartungen auf Grund dessen hegen sollte; persönlich hatte ich gedacht, dass man einige Einblicke auf die Gedanken des Mörders erhält, dies ist jedoch nur an 3-4 kurzen Stellen der Fall gewesen.
Fazit:
Das Buch an sich ist absolut nicht schlecht, jedoch auch nichts allzu besonderes; das Ende ist vorhersehbar, wenn man bereits ein paar Thriller gelesen hat. Nichts desto trotz muss man den Schreibstil des Autors und seine Art die Charaktere darzustellen positiv hervorheben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Seelendunkel“ war mein erstes Buch des britischen Autors Robert Bryndza, aber vermutlich nicht mein letztes, schließlich ist es auch schon der dritte Band der Serie um das ungleiche Ermittlerduo Kate Marshall und Tristan Harper. Nach einem etwas schleppenden Einstieg hat der Krimi …
Mehr
„Seelendunkel“ war mein erstes Buch des britischen Autors Robert Bryndza, aber vermutlich nicht mein letztes, schließlich ist es auch schon der dritte Band der Serie um das ungleiche Ermittlerduo Kate Marshall und Tristan Harper. Nach einem etwas schleppenden Einstieg hat der Krimi mich erst überrascht und dann überzeugt. Die Geschichte nimmt zwar nur langsam Fahrt auf und die Ermittlungen laufen zeitweise etwas diffus und ziellos in verschiedene Richtungen, aber im Endeffekt wird aus dem Durcheinander ein solider und spannender Krimi.
Aber von vorn.
Kate Marshall und der um einige Jahre jüngere Tristan Harper haben sich mit einer Detektei selbstständig gemacht. Die ehemalige Polizistin der Londoner Polizei und Dozentin für Kriminologie und der wissenschaftliche Mitarbeiter der Universität sind ein sehr ungleiches Paar. Ihr Unternehmen läuft eher schleppend, daher sind die beiden froh, als Bev Ellis und ihr Lebensgefährte Bill sie beauftragen, nach ihrer seit 13 Jahren verschwundenen Tochter Joanna Duncan zu suchen. Die engagierte Journalistin war eines Abends spurlos aus einem Parkhaus verschwunden, inzwischen wurde sie für tot erklärt und die Mutter ist überzeugt davon, dass sie das auch ist. Also suchen die beiden Privatermittler nach einer Leiche und nach einem Mörder, die Suche führt sie bis in Politikerkreise. Anhaltspunkte für ihre Recherchen finden sie in der umfangreichen Fallakte der Polizei, die kein besonders gutes Licht auf die damaligen Ermittler wirft. Diese scheinen eher halbherzig ermittelt zu haben und inzwischen ist der Fall ein Cold Case. Woran hatte die Journalistin gearbeitet, als sie verschwand? War sie jemandem auf die Füße getreten? Und hat es etwas mit den zahlreichen verschwundenen jungen Männern in der Gegend zu tun?
Ich kannte vor der Lektüre des Buchs die beiden Protagonisten nicht, daher habe ich keinen Vergleich zur Qualität der Vorgängerbände der Serie. Die beiden Hauptfiguren wirken authentisch, sympathisch, kompetent und ehrgeizig. Ihr jeweiliges Privatleben wird eher am Rande dargestellt, sodass auch Neulinge der Reihe sie näher kennenlernen. Dabei schafft es der Autor allerdings überwiegend, dass die Balance aus Privatem und Ermittlungen stimmt. Als Neuling der Serie brauchte ich die aufgegriffenen Informationen aus Kates bewegter Vergangenheit auch dringend. Auch die anderen Charaktere in der Geschichte sind gut beschrieben, so gut wie jeder hat gründlich ausgearbeitete Eigenheiten, die zum Teil auch psychologisch sehr interessant sind. Die Beschreibungen der Landschaft in Devon und Cornwall, die ich sehr liebe, sind sehr gelungen.
Die Sprache des Autors fand ich angenehm und das Buch insgesamt leicht zu lesen. Mit dem Spannungsbogen hingegen tat ich mich etwas schwer. Da die Ermittler mit ihrer Arbeit bei null anfangen müssen, gehen ihre Ermittlungsansätze in sehr viele Richtungen und sind daher für mich als Leser etwas unübersichtlich und manchmal etwas langatmig, vor allem am Anfang. Der Schluss kam für mich überraschend und war nicht hundertprozentig stimmig. Mehr möchte ich dazu allerdings nicht sagen, nur so viel: das Motiv hinter der Tat überzeugte mich nicht ganz.
Dennoch fand ich das Buch spannend, nachdem ich schwer in die Geschichte gefunden habe, war ich überrascht, dass ich es nach etwa einem Drittel gar nicht mehr aus der Hand legen wollte. Für Kenner der Serie mag es eine Enttäuschung sein, das kann ich als Neuling nicht beurteilen. Da ich keine Probleme mit dem Verständnis hatte, kann ich mit Fug und Recht sagen, dass man den dritten Teil der Serie ohne Probleme unabhängig von den anderen lesen kann. Ich fand das Buch lesenswert und gut, allerdings nicht überragend. Von mir vier Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Spannender Krimi um einen Cold Case
Ex-Polizistin Kate Marshall und ihr Partner Tristan Harper werden von der Mutter der vor 13 Jahren verschwundenen Journalistin Joanna mit der erneuten Suche nach der Tochter beauftragt, da die Polizei den ungelösten Fall endgültig zu den Akten legen …
Mehr
Spannender Krimi um einen Cold Case
Ex-Polizistin Kate Marshall und ihr Partner Tristan Harper werden von der Mutter der vor 13 Jahren verschwundenen Journalistin Joanna mit der erneuten Suche nach der Tochter beauftragt, da die Polizei den ungelösten Fall endgültig zu den Akten legen will. Kate hat ihre Lehrtätigkeit an der Universität aufgegeben und Tristan arbeitet dort nur noch Teilzeit, so ist der Auftrag der noch jungen Detektei der beiden sehr willkommen und Kate und Tristan nehmen die Ermittlungen auf.
Es gibt auch Kapitel, in denen das Vorgehen des Täters beschrieben wird, seine Identität bleibt bis gegen Ende unklar. Es war mir nicht möglich, mich auf einen der Verdächtigen festzulegen, der Fall ist komplex und überrascht mit Wendungen. Der Spannungsbogen bleibt durchgehend erhalten, als Kates und Tristans Ermittlungsschritte immer mehr Puzzleteile zutage fördern, die auch mir als Leser Rätsel aufgeben und die erst am Schluss ein vollständiges Bild ergeben. Die Spannung gipfelt in einem fesselnden Showdown.
„Seelendunkel“ ist bereits der 3. Band der Reihe, ist aber meiner Meinung nach auch für Neueinsteiger verständlich und gut lesbar, da immer wieder Details aus Kates Vergangenheit genannt werden. Robert Bryndzas Schreibstil war auch im vorigen Band gut, hat mir hier aber noch besser gefallen. Bryndza schreibt klar, anschaulich und lebendig. Mit großem Einfühlungsvermögen werden nicht nur die Protagonisten detailliert und authentisch beschrieben und werden zu lebendigen Charakteren mit Tiefe und Emotionen, die berühren, die Figurenzeichnung auch des Täters ist psychologisch glaubhaft.
Es macht Spaß, die Entwicklung der Beziehung zwischen Kate und ihrem Sohn mit zu erleben oder Einblicke in Tristans Leben zu haben. Das Verhältnis zwischen Privatleben und Ermittlungsarbeit finde ich ausgewogen und hat mir gefallen.
Das Cover passt atmosphärisch und vom Motiv her zum Buch und spricht mich mehr an als die Cover der Vorgängerbände. Dieser Krimi (ein Thriller ist das Buch meiner Meinung nach eher nicht) hat mir spannende Lesestunden beschert und ich freue mich auf den 4. Band, den der Autor im Nachwort verspricht. Ich kann „Seelendunkel“ uneingeschränkt empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ermittlungen in einem Cold Case
„Seelendunkel“ ist der dritte Fall um das Ermittlerteam Kate Marshall und Tristan Harper, ist aber auch unabhängig von den beiden ersten Fällen lesbar.
Die Journalistin Joanna Duncan wurde vor 13-Jahren aus einem alten Parkhaus in der …
Mehr
Ermittlungen in einem Cold Case
„Seelendunkel“ ist der dritte Fall um das Ermittlerteam Kate Marshall und Tristan Harper, ist aber auch unabhängig von den beiden ersten Fällen lesbar.
Die Journalistin Joanna Duncan wurde vor 13-Jahren aus einem alten Parkhaus in der Nähe ihres Arbeitsplatzes das letzte Mal gesehen und ist seitdem verschwunden. Für die Polizei ist dies ein Cold Case, für Joannas Mutter Bev ist der Fall aber immer noch aktuell und sie beauftragt die Detektei von Kate und Tristan mit den Ermittlungen. Der Fall kommt den beiden gerade Recht, denn ihre neu gegründete Detektei läuft nur schleppend an. Im Rahmen der Ermittlungen stellen sie fest, dass Joanna damals einem brisanten Fall auf der Spur war. War dies der Grund für ihr Verschwinden? Und wie hängt der ehemalige Politiker Noah Huntley mit drin?
Da es sich bei den Ermittlungen um einen Cold Case handelt, müssen die beiden Ermittler viel in der Vergangenheit suchen. Dadurch wird die Spannung nicht so sehr durch Blutvergießen und viel Action aufgebaut, sondern durch die Verwirrungen der einzelnen Ermittlungsansätze und Informationen. Dazu kommt, dass man im Laufe des Buches Einblicke in das Denken und Handeln von Tom erhält und man merkt, dass der Fall immer noch aktuell ist und der Fall spitzt sich zum Ende hin immer weiter zu.
Auch wenn ich im Verlaufe des Buches bereits einen Verdacht hatte, so hat mich das Ende doch in gewisser Weise überrascht. Ohne zu viel zu verraten kann ich sagen, dass meine Vermutungen um den Täter nur teilweise gestimmt haben. Das hat der Spannung aber keinen Abbruch getan. Wobei ich zwischenzeitlich mal einen kurzen Hänger hatte. Aber alles in allem hat mir das Buch wirklich gut gefallen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tolle Cold Case-Ermittlung;
Für mich war es das erste Buch dieses Autors und es hat mir sehr gut gefallen. „Seelendunkel“ ist der dritte Band aus seiner Kate Marshall-Reihe, aber man kann das Buch problemlos lesen, ohne die vorherigen Bände zu kennen. Besonders gut hat mir …
Mehr
Tolle Cold Case-Ermittlung;
Für mich war es das erste Buch dieses Autors und es hat mir sehr gut gefallen. „Seelendunkel“ ist der dritte Band aus seiner Kate Marshall-Reihe, aber man kann das Buch problemlos lesen, ohne die vorherigen Bände zu kennen. Besonders gut hat mir gefallen, wie ein Cold Case mit aktuellen Taten verbunden wurde und man als Leser eigentlich schon alle Informationen hat, um den Täter zu erahnen, sich dies aber nicht aufdrängt, sondern sehr subtil vermittelt wird. Dadurch bleibt es bis zum Schluß spannend. Ich mag die akribische Kleinarbeit am Cold Case, die nach und nach neue Informationen freilegt. Der Fall ist gekonnt konstruiert und der Schreibstil ist sehr angenehm. Das Buch habe ich in einem Rutsch durchgelesen und war sehr gut unterhalten. Von diesem Autor werde ich definitiv noch mehr lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für